Papa und Töchter unterwegs; Corona-kompatible Ausflugstipps rund um Hamm; immer in den Maximilianpark oder in den Tierpark ist doch langweilig – einfach mal Neues entdecken in maximal einer Stunde Fahrzeit.
Vier-Jahreszeiten-Park Oelde
Ähnlich Maximilianpark Hamm, jedoch auch aktuell während des Lockdowns geöffnet. Maskenpflicht nur auf den Spielplätzen ab “Grundschulalter” (wurde auch heute kontrolliert, siehe Foto), tolle Rutschen, Niedrigseilgarten (eher Mittelhochseilgarten, nicht mit Reken zu vergleichen), kleiner Tierpark, viele Picknickmöglichkeiten. Toiletten geöffnet, jedoch nur am Ende des Parks an der Waldbühne. Eintritt sehr sehr moderat (warum die Kinder nichts bezahlten mussten … egal 🙂 )
Der Park hat aktuell im Winter von 11 bis 16 Uhr offen. Wir waren um 11.30 Uhr ca dort – und waren fast allein. Nach der “Mittagspause”, so ab 13.30 Uhr, wurde es etwas voller.
Wie auf der Website angegeben, wird der Haupteingang momentan umgebaut – Eingang am besten daher über den Parkplatz an der Stromberger Straße/Ecke Konrad-Adenauer-Allee (siehe Fußweg Karte unten, ja da ist ein Parkplatz – die Bäume verdecken ihn auf dem Luftbild 🙂 ).
Website: https://www.vier-jahreszeiten-park.de/
Auenpark Selm
Öffentlicher Park am Selmer Bach, erst in diesem Sommer eröffnet. Toller großer Kletterspielplatz (eher für Kinder ab 4 bis 5 Jahre), kleiner Wasserspielplatz, Fitness-Geräte, Schaukeln … mittig eine Art Aussichtskuppel mit Blick über den Park und Selm. Quasi ein Lippepark in schön und durchdacht.
Drei tolle Dinge auf einmal in Reken: ein frei zugänglicher Spielplatz mit großem Niedrigseilgarten – auch schon für die jüngeren Kletterer gut geeignet – , daran anschließend der rund 1 1/2 Kilometer Walderlebnisweg Groß Reken, der mit den vielen Stationen wie Baumstammgewichte schätzen, Waldtiermemory usw, gar nicht so lang wirkt und am Ende mit dem ebenfalls frei zugänglichen Aussichtsturm am Melchenberg abschließt (natürlich kann man auch von dort starten). Viele Picknickplätze laden unterwegs zum Verweilen ein.
Katzencafé Miezhaus Bielefeld
Die Katzencafés schwappen so langsam aus Asien über; kleines Café am Rande der Innenstadt; unbedingt vorher online reservieren; schöne Kuchen- und Getränkeauswahl, für Kinder auch zumindest Vanilleeis vorhanden 😉 ; Preise moderat (im Gegensatz hierzu) – für uns Drei rund 20 EUR inkl. Katzenleckerlies
Website Katzencafé Miezhaus Bielefeld
Burg Altena
Super erhaltene Burg! Erste Jugendherberge der Welt. Parken ausreichend und günstig direkt an der Lenne (2,40 EUR für ein Tagesticket) – einfach den Schildern zur Burg folgen, schöner Aufstieg zu Fuß durch schmale Straßen (insgesamt rund 1000m geschätzt vom Parkplatz aus – laut Google Maps unten 750m) mit einigen Restaurants und gut erhaltenen Fachwerkhäusern; Burg selbst kaum überlaufen in den Herbstferien, Imbissbude statt Restaurant momentan, ausreichend Picknickplätze vorhanden, unbedingt Rundgang um die Burg machen – da versteckt sich ein kleiner Spielplatz!
Naturwildpark Granat
Wildpark, u.a. mit frei laufenden Rehen in Haltern, unweit der Autobahn 43. Nicht so weitläufig wie der Wildwald Voßwinkel, Nahe dem Merfelder Bruch und Kettelerhof. Guter Spielplatz, zahlreiche Picknickmöglichkeiten, kleiner Kiosk. Rehe fressen aus der Hand, hatte ich bisher auch noch nie so erlebt 🙂 . Keine Maskenpflicht (außer in der Kassen-Warteschlange).
“Tante Malchen”
Etwas gehobeneres Landcafé mit Außengastronomie nahe der Autobahn 2-Abfahrt Hamm-Uentrop, seit Ende des Lockdowns nur noch Selbstbedienung (Bestellung an der Theke, “Vibrator-to-go”, Tablett selbst zurückbringen), dafür 27 EUR für drei Waffeln mit Eis und drei Softgetränke. Sicherlich Spitzenplatz in Hamm. Spielplatz gehört zum Café – okay und für Helikopter-Eltern gut einsehbar; Bioladen vor Ort zu empfehlen.
Hiltruper See
Naherholungsgebiet direkt vor Münster, Trim-dich-Pfad (nur teilweise für Kinder geeignet, z.B. balancieren), großer Spielplatz, Rundweg mit Picknick in gut 60 Minuten zu schaffen, überall massenhaft Eichen/Eicheln, Fliegenpilze
Höxberg Beckum
Mehrere Tiergehege, neuer Kletterspielplatz (meiner Meinung nach ab 4, besser ab 5 Jahre), zwei Restaurants fußläufig, Aussichtsturm (kostenfrei, “Soestwarte“) mit Blick ins Sauerland, alte Mühle und außerhalb der Betreuungszeiten frei begehbarer Waldkindergarten. Wir waren sonntags dort und konnten ihn uns daher ansehen bzw. die Kinder “bespielen”.
Informationen auf beckum.de
Tiergehege in Werne-Wessel
Gleich hinter Bockum-Hövel in Richtung Herbern (Autobahnzubringer in Stockum-Horst abfahren beispielsweise) gibt es gleich mehrere Tiergehege, u.a. eines mit Rehen. Da kann man die im Venner Moor gesammelten Eicheln gleich wieder verfüttern 😉 . Unten sind zwei Karten eingebunden – eines für das Rehgehege, eines für die Wildschweine (“Bitte nicht füttern”).